Brustvergrößerung
Brustvergrößerung
Eine Brustvergrößerungsoperation ist eine Operation, die durchgeführt wird, um eine proportionale Körpergröße zu erreichen, indem die Brüste mithilfe von Implantaten oder Fettinjektionen auf ein klein...
Was ist eine Brustvergrößerungsoperation?
Eine Brustvergrößerungsoperation ist eine Operation, die durchgeführt wird, um eine proportionale Körpergröße zu erreichen, indem die Brüste mithilfe von Implantaten oder Fettinjektionen auf ein kleineres Volumen als gewünscht vergrößert werden.
Wer kann sich einer Brustvergrößerung unterziehen?
Es gibt zwei Hauptindikationen für eine Augmentationsoperation. Die erste davon sind Frauen, deren Brustgröße nicht genau ihrem Wunschmaß entspricht. Bei der zweiten handelt es sich um Patientinnen, deren Brustgewebe sich nach der Geburt entleert hat und die insbesondere im oberen Teil der Brust keine Gewebeunterstützung erhalten haben. Es ist notwendig, anders an die Patientengruppe heranzugehen. Bei der ersten Patientengruppe geht es grundsätzlich darum, das Brustgewebe nur mithilfe einer Prothese zu vergrößern. In der zweiten Gruppe reicht die Prothese allein möglicherweise nicht aus und es kann auch eine Wiederherstellungsoperation mit Einschnitten durchgeführt werden.
Warum wird Brustästhetik bevorzugt?
Wenn es um weibliche Schönheit geht, fallen einem als Erstes Brüste ein. Menschen mit asymmetrischen Brüsten, kleinen Brüsten oder Brustdeformitäten bevorzugen möglicherweise einige Eingriffe, um sich besser zu fühlen.
An welchen Stellen hinterlassen Brustoperationen Narben?
Bei Patientinnen, bei denen eine alleinige Vergrößerung mit einer Prothese ausreicht, kann mit Hilfe von Narben zwischen 3-4 cm eine Brustprothese im unteren Teil der Brust eingesetzt werden. Bei Patienten, die eine Straffung benötigen, kann es jedoch zu Einschnitten rund um die Brustwarze und sogar vom Kopf bis zum unteren Teil der Brust kommen. Jeder Arzt möchte Brustoperationen mit möglichst wenigen Schnitten durchführen. In Fällen, in denen das Brustgewebe sehr reichlich vorhanden ist, führt die Vermeidung von Narben jedoch häufig zu Revisionseingriffen. In diesem Fall sollte die Bilanz von Gewinn und Verlust zwischen Patient und Arzt besprochen und das für den Patienten beste Ergebnis durch eine gemeinsame Entscheidung umgesetzt werden.
img
Bleibt meine Brust nach der Operation immer aufrecht?
Diese Frage kann in verschiedenen Patientengruppen unterschiedlich beantwortet werden. Bei Patientinnen, deren Brustgewebe sehr klein ist und die noch nie entbunden haben oder die trotz der Geburt deformierte Brüste haben, kann das Brustgewebe nach dem Einsetzen einer Prothese oft noch lange Zeit seine aufrechte Position beibehalten. Darüber hinaus kann es bei Patientinnen, deren Brustgewebe sich aufgrund früherer Geburten oder übermäßiger Gewichtszunahme und -abnahme verändert hat, im Laufe der Zeit erneut zu einer Erschlaffung der Brusthaut kommen, selbst wenn die Hauthülle nach der Operation gestrafft wird, und bei einem Drittel dieser Patientinnen kann es zu einer Erschlaffung der Brusthaut kommen müssen unter örtlicher Betäubung erneut gestrafft werden.
Ist eine Über- oder Untermuskelebene für eine Brustvergrößerungsoperation besser?
Bei Brustprothesen ist die Platzierung oberhalb oder unterhalb des Muskels nicht in jeder Hinsicht einander überlegen. Bei oberhalb des Muskels platzierten Prothesen sind die postoperativen Schmerzen geringer und die Bewegung des Muskels verursacht bei Patienten, die aktiv Sport treiben, keine Beschwerden. Darüber hinaus können bei Patienten mit dünnem Hautgewebe über dem Muskel angebrachte Prothesen mit der Zeit spürbar werden oder Wellen auf der Haut verursachen. In diesen Fällen muss die Prothese möglicherweise in einem zweiten chirurgischen Eingriff unter den Muskel verschoben oder durch zusätzliche Fettinjektionen unterstützt werden. Bei Prothesen, die unter dem Muskel platziert werden, kommt es seltener zu langfristigen Problemen, wie zum Beispiel, dass die Prothese tastbar wird oder sich Wellen auf der Haut bilden. Darüber hinaus treten bei Prothesen unter dem Muskel häufiger postoperative Schmerzen auf, und Patienten, die aktiv Sport treiben, können das Vorhandensein der Prothese unter dem Muskel lange Zeit spüren und die Prothese bewegt sich mit dem Muskel, wenn sie ihre Muskeln nutzen. Hinsichtlich der Natürlichkeit des Bildes gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Plänen. Die wichtigste Regel bei der Auswahl des richtigen Plans ist die Hautdicke des Patienten. Bei Patienten, deren Brusthautdicke im oberen Teil der Brust mehr als 2 Zentimeter beträgt, wird im Allgemeinen der supramuskuläre Plan bevorzugt, während in Fällen, in denen er geringer ist, submuskuläre Pläne bevorzugt werden. Der beste Plan für Sie ist der, der am besten zu Ihrer Körperstruktur passt.
Kann ich eine Brustprothese in meiner Wunschgröße bekommen?
Die Antwort auf diese Frage lautet nein. Jeder hat einen Größenbereich, den sein Körper zulässt. Der Versuch, eine Brust größer zu machen, als sie sein sollte, erhöht häufig die Komplikationen und kann zu Rissen in der Brusthaut führen. Aus diesem Grund ist es am besten, Ihrem Arzt nicht auf eine große Prothese zu bestehen und seinen Empfehlungen zu vertrauen.
Ich habe Angst vor einer Anästhesie. Sollte ich Angst haben?
Eine Vollnarkose ist nach derzeitigem medizinischen Kenntnisstand recht sicher. Wenn einige von unseren Anästhesisten empfohlene Tests bei unseren Patienten durchgeführt werden, können bestehende Risiken leichter erkannt werden und die Wahrscheinlichkeit eines reibungsloseren Ablaufs steigt. Darüber hinaus kann der menschliche Körper während der Narkose negativ reagieren, auch wenn dies sehr selten vorkommt. In diesen Fällen wird deutlich, wie wichtig es ist, die Operation in einem voll ausgestatteten Krankenhaus durchzuführen und durchführen zu lassen. Ausgestattete Krankenhäuser erleichtern uns die Bewältigung von Problemen mit ihrem erfahrenen Ärzteteam. In der Nacht vor der Operation sollten alle unsere Patienten nach 12 Uhr nachts nichts mehr essen und trinken. Dies ist das wichtigste Element für eine sichere Anästhesie. In der Besprechung am Vortag wird den Patienten mitgeteilt, wann sie in der Praxis und im Krankenhaus sein müssen. Der Aufenthalt im Krankenhaus zu diesem Zeitpunkt ist für den reibungslosen Ablauf des Operationsprozesses sehr wichtig.
Wie lange dauert eine Brustvergrößerungsoperation?
Eine Brustvergrößerungsoperation dauert durchschnittlich eine Stunde, wenn nur eine Prothese eingesetzt wird, und 2 Stunden, wenn eine Bruststraffung mit einer Prothese durchgeführt wird. Abgesehen von der ein bis zwei Stunden Operationszeit gibt es noch andere Faktoren, die die wartenden Angehörigen unseres Patienten verstehen sollten. Erstens werden unsere Patienten nicht gleich nach Betreten des Operationssaals operiert. Unsere Patienten werden eine halbe Stunde vor Operationsbeginn in den Operationssaal gerufen und im Wartezimmer zur Ruhe gebracht. Wenn man bedenkt, dass unsere Patienten am Ende der Operation eine halbe Stunde im Aufwachraum warteten, ergibt sich unter Hinzurechnung der Transportzeiten eine Gesamtzeit von 1,5 Stunden zuzüglich der Operationszeit für die Angehörigen des Patienten.
Was passiert mit der BH-Messung nach einer Brustvergrößerungsoperation?
Nach einer Brustvergrößerungsoperation erhöhen sich Ihr Rückenumfang und Ihre Körbchengröße jeweils um eine Größe. Mit anderen Worten: Eine Frau, die Größe 80 A trägt, erreicht nach einer Brustvergrößerungsoperation häufig die volle Größe 85 B.
Verursachen Brustprothesen Krebs?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Brustprothesen das Risiko für klassisch bekannten Brustkrebs erhöhen. Die FDA, eine amerikanische Gesundheitseinrichtung, hat nach langer Forschung entschieden, dass die Verwendung von Brustprothesen sicher ist. Die Brustprothese hat keinen direkten Kontakt mit dem Brustgewebe. Darüber hinaus isoliert der Körper kurz nach dem Einsetzen der Prothesen die Prothesen, indem er eine Kapsel um sie herum bildet. Darüber hinaus leidet durchschnittlich eine von 30.000 Frauen an einer Krankheit namens ALCL, die sich im Spätstadium durch eine Schwellung des Brustgewebes äußert, obwohl sie heutzutage sehr selten vorkommt. In diesem Fall wird die Prothese in der Brust entfernt und zur pathologischen Untersuchung geschickt. Bei 95 bis 97 Prozent dieser Patienten ist die einfache Entfernung der Kapsel eine ausreichende Behandlung und es ist keine zusätzliche Behandlung erforderlich. Darüber hinaus können bei 3–5 Prozent der Patienten zusätzliche Behandlungen erforderlich sein. In diesen Fällen können aktuelle medizinische Behandlungsmethoden angewendet werden. Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite des Türkischen Verbandes für Plastische Chirurgie.
Verhindern Brustprothesen die Mammographie?
Nein, Sie können eine Mammographie mit Ihren Brustprothesen durchführen lassen. Brustprothesen verhindern zwar keine Krebserkrankungen, tragen aber dazu bei, Krebs früher zu erkennen, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Raumforderungen zu erkennen.
Warum hängen Brüste durch?
Die Brust, die hauptsächlich aus Haut, Fettgewebe und Brustdrüse besteht, wird durch den Widerstand der Haut und der herabhängenden Bänder am Brustkorb fixiert. Wenn die schlaffen Bänder locker sind und die Hautspannung gering ist, kann es unabhängig von der Brustgröße zu einer Erschlaffung kommen. Selbst kleine Brüste können aufgrund der Lockerung der Haut und hängender Bänder aufgrund der Geburt und des Stillens erschlaffen. Gleichzeitig darf eine Brust mit einer starken Hautstruktur und Bändern trotz ihrer Größe nicht erschlaffen. Dadurch sind die Eigenschaften und die Struktur jeder Brust unterschiedlich.
Wie ermittelt man die richtige Brustform und -größe?
Dies kann abhängig vom Alter der Trägerin der Brüste, der Brust-, Hüft-, Wirbelsäulen- und Körperstruktur, dem Zustand der Haut und der Brüste sowie den Erwartungen der Patientin variieren. Der Chirurg und die Patientin sollten gemeinsam die ideale Brustgröße und -form ermitteln.
Wie kann man die Brustgröße erhöhen?
Heutzutage wird eine Brustvergrößerung auf zwei verschiedene Arten durchgeführt: Brustimplantate oder Fetttransfer zur Vergrößerung Ihrer Brüste.
Was sind die Unterschiede zwischen runden Prothesen und anatomischen Prothesen? Welches ist für mich besser geeignet?

geeignet?

Runde Prothesen haben eine kreisförmige Form und ihre Spitzen befinden sich in der Mitte. Bei anatomischen Prothesen stützt die Prothese die untere Brusthälfte stärker, während der obere Teil der Brust weniger gestützt wird. Bei Patienten mit sehr wenig Brustgewebe sind anatomische Brustprothesen eine sehr geeignete Wahl, wenn die Patientin ein natürliches Ergebnis wünscht. Darüber hinaus können anatomische Prothesen in Fällen, in denen im oberen Teil der Brust, d. Für Patienten, die dieses Aussehen wünschen, wäre es sinnvoller, sich für runde Prothesen zu entscheiden. Bei Patientinnen, deren Brüste sich aufgrund von Gewichtsverlust oder Geburt gelockert haben, sollten runde Prothesen die richtige Prothesenwahl sein, zumal diese Patientinnen eine Unterstützung im oberen Teil der Brust benötigen.

Ist eine Brustvergrößerung ein schmerzhafter Eingriff?
Möglicherweise haben Sie leichte Schmerzen, die mit einfachen Schmerzmitteln leicht unter Kontrolle gebracht werden können. Wenn das Implantat unter Ihrem Muskel platziert wird, können Sie beim Bewegen Ihrer Arme leichte Schmerzen verspüren.
Was sind die Risiken einer Brustvergrößerungsoperation?
Das häufigste Problem in der Frühphase ist die Bildung von Hämatomen aufgrund von Blutungen im Operationsgebiet. In diesem Fall kann es sein, dass Sie sich einer erneuten Operation unterziehen müssen, wenn die Menge des Hämatoms allmählich zunimmt. Ein weiteres und sehr seltenes frühes Risiko ist eine Infektion, in diesem Fall kann es sein, dass die Prothese entfernt werden muss. In der Spätphase bestehen die häufigsten Probleme darin, dass die Prothese tastbar ist und kleine Wellen auf der Haut (Rippling) verursacht, sowie eine Kapselkontraktur aufgrund einer übermäßigen Verdickung der natürlich vorkommenden Kapsel um die Prothese herum. Diese Probleme werden immer gesondert behandelt.
Anästhesietyp
Bei Brustvergrößerungsoperationen wird im Allgemeinen eine Vollnarkose bevorzugt.
Dinge, die Sie vor einer Operation beachten sollten
Sie müssen eine Woche vor der Operation auf die Einnahme aller Nahrungsergänzungsmittel wie Blutverdünner, Vitamine und Kräutertees verzichten. Sie sollten Ihren Arzt zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten befragen, die Sie regelmäßig einnehmen. Ihre Operation soll zu einem anderen Zeitpunkt als Ihrer Menstruationsperiode durchgeführt werden, da hormonelle Veränderungen während der Menstruationsperiode Auswirkungen auf die Bruststruktur haben können. Vor der Operation sollte eine Brustultraschall- oder Mammographieuntersuchung durchgeführt werden. Sie sollten Kleidung kaufen, die vorne offen ist und die Sie problemlos tragen können, ohne die Arme anzuheben.
Dinge, die nach einer Operation zu beachten sind
Es wird empfohlen, dass Sie nach der Operation drei Wochen lang den ganzen Tag und danach drei Wochen lang den ganzen Tag einen Sport-BH tragen. Sie sollten in der ersten Woche auf dem Rücken schlafen und 6 Wochen lang vermeiden, auf dem Bauch zu schlafen. Sie sollten Ihre Arme nicht zu stark heben und 2 Tage lang nicht duschen. Ruhen Sie sich zunächst aus und vermeiden Sie anschließend anstrengende Aktivitäten für eine reibungslose Erholungsphase.
Heilungsprozess
Es kann zu leichten Schwellungen, Gefühlsverlust und leichten Blutergüssen in der Brustwarze kommen, die sich jedoch allesamt in kurzer Zeit von selbst zurückbilden. Eine Entfernung auflösbarer Fäden ist nicht erforderlich. Nach dem 3. Tag werden die Verbände entfernt und der Patient kann seinen normalen Aktivitäten und Arbeiten nachgehen. Nach 7 Tagen können Sie für kurze Zeit im Meer oder Pool schwimmen. Sie können ab dem 10. Tag auch mit leichten Spaziergängen beginnen. Mit sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Tennis und Fitness können Sie ab dem 3. bis 4. Monat beginnen.
Kosten einer Brustvergrößerungsoperation
Der Preis variiert je nach Faktoren wie dem Interventionsplan, der Art des zu wählenden Implantats und der Art der anzuwendenden Anästhesie.
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung
Wie werden Silikonimplantate hergestellt?
Das Silikonimplantat wird in Form eines Beutels mit einer wenige Millimeter dicken Außenhülle aus Silikon hergestellt. Es gibt auch ein Silikondichtmittel. Aufgrund der technologischen Entwicklung hat sich die Vielfalt der Implantate verändert. Runde Implantate sind im Allgemeinen weicher, da sie mit einem flüssigeren Gel gefüllt sind. Tropfenimplantate sind dichter und behalten ihre Form besser bei.
Explodieren Silikonimplantate?
Das Silikonimplantat ist äußerst langlebig und behält seine Form, auch wenn es in zwei Hälften geteilt wird. Die aus Silikon und Schichten bestehende Hülle weist eine hohe Beständigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen auf.
Wie viele Tage werde ich nach einer Brustvergrößerungsoperation im Krankenhaus bleiben?
Patientinnen mit Brustprothesen werden oft für eine Nacht im Krankenhaus behandelt und am nächsten Tag entlassen, nachdem ihre Brustdrainagen entfernt wurden.
Wie viele Tage nach der Brustvergrößerung kann ich wieder arbeiten gehen?
Nach einer Brustvergrößerungsoperation können unsere Patientinnen in der Regel am 5. Tag mit über dem Muskel platzierten Prothesen und am 10. Tag mit unter dem Muskel platzierten Prothesen wieder arbeiten.
Kann ich nach einer Brustvergrößerungsoperation stillen?
Bei Patientinnen mit Brustprothesen haben die Prothesen keinen direkten Kontakt mit dem Brustgewebe und aus gesundheitlicher Sicht verhindern Brustprothesen das Stillen nicht. Implantate haben keinen Einfluss auf die Menge, den Inhalt oder den Fluss der Muttermilch.
Wie lange sollte ich nach einer Brustoperation ein Korsett oder einen OP-BH tragen?
Am besten tragen Sie den BH, den Sie bei der Operation erhalten haben, 3 Wochen nach der Brustoperation. Am Ende dieses Vorgangs können Sie jeden gewünschten BH tragen.
Wie viele Tage nach der Brustvergrößerung kann ich mit dem Training beginnen?
Ab dem 10. Tag nach der Brustvergrößerung können Sie mit leichten Spaziergängen beginnen. Darüber hinaus ist es besser, nicht vor dem 3. Monat mit Sportarten zu beginnen, die große Anstrengungen erfordern.
Werden meine Brüste nach einer Brustoperation dieselben sein?
Es kommt sehr selten vor, dass die Brüste nach einer Brustoperation exakt symmetrisch sind. Mit anderen Worten: Vollständige Symmetrie kommt nicht häufig vor, sondern ist ein seltener Zustand. Da die beiden Körperhälften nicht symmetrisch sind, kann es nach der Operation zu Asymmetrien sowohl in der Form als auch in der Platzierung der Brustwarze kommen. Darüber hinaus sind Brustformen und -größen nicht genau gleich.
Kann ich mit dieser Schönheitsoperation garantiert zufrieden sein?
Leider gibt es keine Garantie dafür, dass Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind. Vergessen Sie nicht, dass Sie und Ihr Arzt beide Menschen sind. Aufgrund von Problemen, die bei Ihnen und Ihrem Arzt auftreten, kann es Patienten geben, die mit den Ergebnissen nach der Operation nicht vollständig zufrieden sind, und bei diesen Patienten können Revisionsoperationen erforderlich sein.
Was kann ich tun, damit meine Narben weniger bleiben?
Das erste, was Sie tun sollten, ist, nicht zu rauchen. Darüber hinaus steigert die Feuchthaltung der Wundbereiche mit Feuchtigkeitscremes die Effizienz der Wundheilung. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die Wundbereiche nicht der Sonne oder dem Solarium auszusetzen. Während der Heilungsphase kann es zu einer Verdunkelung der dem Sonnenlicht ausgesetzten Wundbereiche kommen, die dauerhaft anhalten kann. Dieser Aufmerksamkeitszeitraum beträgt drei Monate. Darüber hinaus unterstützt die Anwendung von Cremes, die von Ärzten empfohlen werden und die Narbenbildung reduzieren sollen, drei Monate lang zweimal täglich, beginnend am 15. Tag der Operation, die Wundheilung. Ein weiteres Unterstützungssystem ist die Verwendung von Silikonplatten bei Patienten, die diese benötigen. Obwohl diese Schichten nicht für jeden Patienten notwendig sind, tragen sie bei notwendigen Patienten dazu bei, Narben zu reduzieren.
Ich habe Keloidnarben. Kann ich mich einer Brustverkleinerung und einer Bruststraffung unterziehen?
Bei Keloidpatienten kann diese Operation nur von der Achselhöhle aus durchgeführt werden, und in diesem Fall besteht ein geringeres Keloidrisiko. Dieses Risiko ist unter der Brust sehr hoch und übermäßige Narben verringern die Zufriedenheit mit der Operation erheblich.
Unsere Lehrvideos
Als Prive-Clinic-Familie arbeiten wir daran, Ihnen in unserer Klinik den hochwertigsten Service auf lokaler und nationaler Ebene zu bieten.