Welche Rechte haben Sie als betroffene Person nach Artikel 11 KVKK?
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Um zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
• Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
• Um zu erfahren, zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ob sie zweckgemäß verwendet werden,
• Um zu erfahren, an welche Dritten Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden,
• Sollten Ihre personenbezogenen Daten fehlen oder falsch verarbeitet werden, können Sie deren Berichtigung verlangen.
• Die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Gründe, die ihre Verarbeitung erfordern, weggefallen sind, obwohl die Verarbeitung im Einklang mit dem Gesetz und den einschlägigen Vorschriften erfolgt,
• Einspruch gegen ein Ergebnis gegen Sie einzulegen, das sich aus der Analyse Ihrer verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme ergeben kann,
• Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen,
• Schadensersatz zu verlangen, wenn Ihnen durch eine rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Wie werden Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben?
Um Ihre in Artikel 11 des KVKK genannten Rechte auszuüben, können Sie sich direkt oder über einen Notar an „Prof. Dr. İsmail Küçüker“ wenden, indem Sie einen schriftlichen Antrag an die folgende Adresse stellen: Suadiye Mahallesi Bağdat Caddesi Dış Kapı Nr.: 461 Kat 1 Daire 3, 34740, 34740 Kadıköy / Istanbul. Abhängig von der Art der Anfrage wird „Prof. Dr. İsmail Küçüker“ Ihre Anfrage so schnell wie möglich und innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen bearbeiten.
Sie können Ihre Anfragen auch schriftlich an die Adresse „Suadiye Mahallesi Bağdat Caddesi Dış Kapı No: 461 Kat 1 Daire 3, 34740, 34740 Kadıköy / İstanbul“ gemäß den Grundsätzen und Verfahren für die Beantragung beim Datenverantwortlichen senden. gemäß der „Verordnung über die Anwendung beim Datenverantwortlichen“. Alternativ können Sie Ihre Anfrage auch online unter www.kvkk.gov.tr einreichen.
Auf das Bewerbungsformular können Sie über unsere Website zugreifen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Gemäß der KVKK werden Ihre personenbezogenen Daten, die für die im Informationstext und im Einwilligungstext genannten Zwecke verarbeitet werden, gelöscht, vernichtet oder in anonymisierter Form weiterverwendet, wenn der Zweck, der die Verarbeitung gemäß Artikel 7/f.1 der KVKK erfordert, vorliegt erlischt bzw. die gesetzlichen Verjährungsfristen für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns abgelaufen sind.
Fälle, in denen „Prof. Dr. İsmail Küçüker“ Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß KVKK verarbeiten kann:
Gemäß Artikel 5 KVKK können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung verarbeitet werden, sofern die oben genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Gesetz verarbeitet werden und in den Fällen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist:< br>
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit oder der einer anderen Person erforderlich ist und es aufgrund tatsächlicher Unmöglichkeit oder fehlender Rechtsgültigkeit nicht möglich ist, Ihre Einwilligung einzuholen,
• Wenn es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
• Wenn Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen öffentlich gemacht wurden,
• Wenn es für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts erforderlich ist,
• Wenn es für die berechtigten Interessen von „Prof. Dr. İsmail Küçüker“ erforderlich ist, sofern es Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht beeinträchtigt.
Datensicherheit
Als Datenverantwortlicher im Rahmen der KVKK ergreift „Prof. Dr. İsmail Küçüker“ alle erforderlichen physischen, digitalen, technischen und administrativen Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und die rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern Daten sowie zur Gewährleistung des Schutzes und der Bewahrung personenbezogener Daten.