Brustverkleinerung
Brustverkleinerung
Dabei handelt es sich um eine Operation, die durchgeführt wird, um das vorhandene Volumen der Brust zu verkleinern und sie aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen in die ideale Form zu bringen....
Was ist eine Brustverkleinerung?
Dabei handelt es sich um eine Operation, die durchgeführt wird, um das vorhandene Volumen der Brust zu verkleinern und sie aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen in die ideale Form zu bringen.
Wer kann sich einer Brustverkleinerung und Bruststraffung unterziehen?
Patientinnen, deren Brustgewebe im Vergleich zum Körpergewebe unverhältnismäßig groß und schlaff ist, eignen sich für eine Brustverkleinerung oder Bruststraffung.
Welche Probleme verursacht die Brustgröße?
Die Brustgröße kann bei jungen Patientinnen zu schwerwiegenden psychischen Problemen führen. Zu große Brüste, insbesondere in der Entwicklungsphase, führen bei unseren Mädchen zu einem gravierenden Verlust des Selbstvertrauens. Darüber hinaus zieht großes Brustgewebe die Wirbelsäule mit der Zeit ständig nach vorne, was zu einem Buckel führt und die aufrechte Haltung stört, was zu Schulter- und Nackenproblemen führt. Ein weiteres wichtiges Problem ist Windeldermatitis unter der Brust. Besonders bei heißem Wetter werden schwere Windeldermatitisbildungen auf der Haut unter dem Brustgewebe beobachtet. Neben körperlichen Problemen führen große und schlaffe Brüste bei Frauen zu einem gravierenden Verlust des Selbstvertrauens. Frauen, die nicht die Kleidung tragen können, die sie wollen, müssen oft Kleidung wählen, die ihre Brüste verdeckt. Darüber hinaus verringern schlaffe Brüste das sexuelle Selbstvertrauen der Frauen und ihre sexuellen Beziehungen zu ihren Partnern werden durch diese Situation negativ beeinflusst.
Ab welchem Alter sollte eine Brustverkleinerung oder Bruststraffung durchgeführt werden?
Das routinemäßige Alter für eine Brustverkleinerung und -straffung liegt bei über 18 Jahren. Darüber hinaus wächst das Brustgewebe bei einigen seltenen Krankheiten in früheren Jahren sehr schnell und diese Operationen können in jüngeren Jahren durchgeführt werden. Bei Brustoperationen gibt es keine Obergrenze, sofern der Gesundheitszustand der Patientin dies zulässt.
Welche Risiken bestehen bei einer Brustverkleinerung oder Bruststraffung?
Das häufigste Problem in der Frühphase ist die Bildung von Hämatomen aufgrund von Blutungen im Operationsgebiet. In diesem Fall kann es sein, dass Sie sich einer erneuten Operation unterziehen müssen, wenn die Menge des Hämatoms allmählich zunimmt. Ein weiteres und sehr seltenes frühes Risiko ist eine Infektion. In diesem Fall kann es zu Heilungsproblemen an Ihren Brustschnitten kommen und die Wundheilung kann sich verzögern. Während dieses Vorgangs müssen Sie möglicherweise häufig Verbände anlegen und Antibiotika verwenden. Bei Patienten, die eine Infektion entwickeln, kann es nach Abklingen der Infektion zu einer schlechteren Narbenheilung in diesen Bereichen kommen. Auch wenn dies in der Anfangsphase sehr selten vorkommt, kann ein weiteres Problem auftreten: der Verlust von Brustwarzengewebe aufgrund mangelnder ausreichender Ernährung. In diesem Fall kann es zu einer Asymmetrie zwischen den Brustwarzen kommen und die Brustwarze muss möglicherweise mit Hilfe zusätzlicher Methoden und Operationen wiederhergestellt werden.
img
Werden meine Brüste nach einer Brustoperation dieselben sein?
Es kommt sehr selten vor, dass die Brüste nach einer Brustoperation exakt symmetrisch sind. Mit anderen Worten: Vollständige Symmetrie kommt nicht häufig vor, sondern ist ein seltener Zustand. Da die beiden Körperhälften nicht symmetrisch sind, kann es nach der Operation zu Asymmetrien sowohl in der Form als auch in der Platzierung der Brustwarze kommen. Darüber hinaus sind Brustformen und -größen nicht genau gleich.
Wie ermittelt man die richtige Brustform und -größe?
Damit Brüste schön aussehen, müssen Volumen und Form proportional zum Körper sein, in dem sie sich befinden. Zunächst muss sichergestellt werden, dass die Patientin die notwendigen Gesundheitskriterien erfüllt. Ziel einer Brustverkleinerung ist es, eine dem Körper proportionale und vollkommen symmetrische Form zu erreichen.
Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?
Die Brüste werden in der gewünschten Größe positioniert, überschüssiges Gewebe und Haut werden mit einer je nach Zustand der Patientin gewählten Methode entfernt, die Brustgröße wird an die Brust angepasst und vor allem wird die richtige Rechtwinkligkeit der Brust erreicht.
Wie lange dauert eine Brustverkleinerung und Bruststraffung?
Eine Brustverkleinerung und -straffung dauert durchschnittlich 2,5 Stunden. Abgesehen von dieser Operationsdauer sollten die Angehörigen, die auf unseren Patienten warten, auch andere Faktoren verstehen. Erstens werden unsere Patienten nicht gleich nach Betreten des Operationssaals operiert. Unsere Patienten werden eine halbe Stunde vor Operationsbeginn in den Operationssaal gerufen und im Wartezimmer zur Ruhe gebracht. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass unsere Patienten am Ende der Operation eine halbe Stunde im Aufwachraum warteten, kann zusammen mit den Transportzeiten eine Gesamtzeit von 1,5 Stunden für die Angehörigen des Patienten zusätzlich zur Operationszeit angesetzt werden.
Ist eine Brustverkleinerung ein schmerzhafter Eingriff?
Nach der Operation können Sie einige Tage lang leichte Schmerzen verspüren. Beim Bewegen der Arme kann es zu leichten Schmerzen kommen, die mit einfachen Schmerzmitteln gelindert werden können. Entgegen der landläufigen Meinung sind Brustverkleinerungen weniger schmerzhafte Eingriffe. Die häufige Einnahme einfacher Schmerzmittel für ein oder zwei Tage sorgt für eine ausreichende Schmerzkontrolle.
Verursacht Rauchen Probleme?
Die negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Wundheilung sind heute durch viele Studien belegt. Bei allen Arten der plastischen Chirurgie erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer besseren Wundheilung erheblich, wenn Sie drei Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören und zwei Wochen nach der Operation nicht rauchen.
Ich habe Angst vor einer Anästhesie. Sollte ich Angst haben?
Eine Vollnarkose ist nach derzeitigem medizinischen Kenntnisstand recht sicher. Wenn einige von unseren Anästhesisten empfohlene Tests bei unseren Patienten durchgeführt werden, können bestehende Risiken leichter erkannt werden und die Wahrscheinlichkeit eines reibungsloseren Ablaufs steigt. Darüber hinaus kann der menschliche Körper während der Narkose negativ reagieren, auch wenn dies sehr selten vorkommt. In diesen Fällen wird deutlich, wie wichtig es ist, die Operation in einem voll ausgestatteten Krankenhaus durchzuführen und durchführen zu lassen. Ausgestattete Krankenhäuser erleichtern uns die Bewältigung von Problemen mit ihrem erfahrenen Ärzteteam. In der Nacht vor der Operation sollten alle unsere Patienten nach 12 Uhr nachts nichts mehr essen und trinken. Dies ist das wichtigste Element für eine sichere Anästhesie. In der Besprechung am Vortag wird den Patienten mitgeteilt, wann sie in der Praxis und im Krankenhaus sein müssen. Der Aufenthalt im Krankenhaus zu diesem Zeitpunkt ist für den reibungslosen Ablauf des Operationsprozesses sehr wichtig.
Wie viele Tage bleibe ich nach einer Brustverkleinerung und -straffung im Krankenhaus?
Patientinnen, die sich einer Brustverkleinerung unterziehen, werden häufig für eine Nacht im Krankenhaus behandelt und am nächsten Tag durch die Entfernung der in die Brust gelegten Drainagen entlassen.
Wie viel Korsett oder OP-BH sollte ich nach einer Brustoperation tragen?
Am besten tragen Sie den BH, den Sie bei der Operation erhalten haben, 3 Wochen nach der Brustoperation. Am Ende dieses Vorgangs können Sie jeden gewünschten BH tragen.
Anästhesietyp
Bei der Brustverkleinerung kommt die Vollnarkose zum Einsatz.
Vor einer Brustverkleinerungsoperation
Zunächst sollten Sie Ihre Erwartungen an die Operation genau ermitteln und diese Ihrem Chirurgen erläutern. Sie sollten Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte mitteilen und sich dann ärztlich untersuchen lassen. Nach den notwendigen Untersuchungen und Tests sollte die Brustgröße im Verhältnis zum Brustvolumen, der Lage der Brustwarze und den Körpermaßen bestimmt werden.
Dinge, die Sie vor einer Operation beachten sollten
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Operation auf einen anderen Zeitpunkt als Ihre Menstruationsperiode geplant wird. 3 Wochen vor und nach der Operation sollten Sie nicht rauchen. 10 Tage vor der Operation sollten Sie keine Blutverdünner einnehmen. Sie dürfen in den letzten 48 Stunden keinen Alkohol konsumiert haben. Sie sollten den Arzt benachrichtigen, wenn bei Ihnen Krankheiten wie Grippe, Erkältung oder Halsschmerzen auftreten.
Nach einer Brustverkleinerungsoperation
Die postoperative Phase ist normalerweise leicht schmerzhaft; Möglicherweise verspüren Sie leichte Schmerzen bei Armbewegungen oder beim Husten.
Dinge, die nach einer Operation zu beachten sind
Wenn Sie in einer leicht sitzenden Position liegen, lassen Ihre Ödeme oder Schmerzen schneller nach. Rauchen Sie während der Erholungsphase nicht. Nach dem 8. Tag können Sie ein warmes Bad nehmen, Ihre normalen täglichen Aktivitäten fortsetzen und trainieren, während Sie einen Sport-BH tragen. Sie sollten Ihre Armbewegungen jedoch etwa 15 Tage lang einschränken. Sie sollten Ihren Sport-BH bis zu 3 Wochen lang tragen. In den ersten zwei Monaten sollten Sie körperlichen Kontakt mit Ihrem Brustbereich sowie anstrengende Sportarten und Aktivitäten vermeiden.
Heilungsprozess

Sie müssen einen Tag im Krankenhaus bleiben. Wenn Sie keine Probleme haben, können Sie am nächsten Tag entlassen werden.

 

Die Erholungszeiten können für jeden Patienten unterschiedlich sein. Zum Schutz können eine Woche lang Antibiotika und Schmerzmittel verabreicht werden.

 

Werden auflösbare Fäden verwendet, müssen diese nicht entfernt werden. (Wenn dauerhafte Nähte verwendet werden, werden diese in etwa 15 Tagen entfernt.) Nur die Nahtlinien werden mit dünnem Klebeband verschlossen. Sie tragen 3 Wochen lang einen weichen und elastischen Sport-BH, der die Brüste vollständig bedeckt und stützt.

 

Nach dem zweiten Verband können Sie Ihren normalen täglichen Aktivitäten und Ihrer Arbeit nachgehen. Ödeme und Blutergüsse im Operationsgebiet heilen innerhalb von 2-3 Wochen ab.

 

Nach einigen Monaten nehmen die Unterkanten der Brüste ihre normale Form an und die Brüste passen sich an ihren Platz an. Narben beginnen zu heilen. Es dauert etwa ein Jahr, bis die Brüste ihre endgültige Form angenommen haben und die Narben nicht mehr sichtbar sind.

 

6 und 12 Monate nach der Brustverkleinerung erfolgt eine Nachuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung.

Preis einer Brustverkleinerungsoperation
Die individuelle Preisgestaltung erfolgt aus Gründen wie dem Bedarf der Patientin an nicht routinemäßigen Untersuchungen vor der Operation oder der Struktur der Brüste und der für den Eingriff zu wählenden Methode.
Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung
Wer kann sich einer Brustverkleinerung unterziehen?
Im Allgemeinen wird eine Operation bei Patientinnen in Betracht gezogen, deren Brustwachstum nicht auf eine hormonelle Ursache zurückzuführen ist, deren Brustwachstum in den letzten 6 Monaten aufgehört hat, deren Entwicklung abgeschlossen ist und die aufgrund von Untersuchungen und Tests festgestellt haben, dass eine Verkleinerung erforderlich ist. und der keine Kontraindikationen für eine Operation hat. Der Heilungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Warum wachsen Brüste?
Brustgewebe kann sich aufgrund erblicher Merkmale, hormoneller Veränderungen, fibrozystischer Mastopathie, Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtszunahme vergrößern.
Hinterlässt eine Brustverkleinerung oder Bruststraffung Narben?
Nach jeder Art von plastischer Chirurgie bleiben bestimmte Narben zurück, auch wenn spezielle Nahttechniken angewendet werden. Der Grund dafür ist, dass die aufgeschnittene Haut nicht durch neue Haut heilen kann und sich Narbengewebe zwischen den aufgeschnittenen Häuten bildet. Die Qualität dieses Narbengewebes bestimmt die Qualität der Narbe. Leider spielen genetische Faktoren die wichtigste Rolle für die Qualität dieses Gewebes. Mit anderen Worten: Ihr genetischer Code bestimmt die Dicke und Farbe der Narben, und wider Erwarten hat die Nähtechnik weniger Einfluss auf diese Narben.
Welche Narben bleiben bei einer Brustverkleinerung oder Bruststraffung zurück?
Bestimmte Narben bleiben bei Brustverkleinerungen und -straffungen auf jeden Fall zurück. Der einfachste Grund dafür ist, dass beim Verschieben der schlaffen Brustwarze an ihre neue Stelle eine Narbe an der Brustwarze angebracht werden muss, die sich von der Brustwarze bis zur unteren Brustfalte erstreckt. Darüber hinaus muss bei Patienten, bei denen die Haut im unteren Teil der Brust sehr reichlich vorhanden ist, möglicherweise eine Narbe im unteren Teil der Brust hinzugefügt werden. Diese Schnittnarbe wird Reverse-T-Narbe genannt.
Kann ich mein Baby nach einer Brustverkleinerung und Bruststraffung stillen? Kommt meine Milch?

Das Stillen nach einer Brustverkleinerung und -straffung wurde in vielen Studien untersucht. Erstens haben Frauen mit großen und schlaffen Brüsten eine geringere Milchproduktionskapazität als Frauen mittlerer und kleiner Größe, die keine schlaffen Brüste haben. Große Brüste sind also keine Garantie für die Milchproduktion. Bei Brustverkleinerungen bleiben die aktiven Teile der Brustdrüsen erhalten und ihre Verbindung zur Brustwarze wird nicht unterbrochen. Aus diesem Grund gibt es für Patientinnen nach einer Brustverkleinerung oder -straffung keinen Grund, nicht zu stillen, und ihr Stillen wird von uns unterstützt. Doch genauso wie eine Frau, die noch nie operiert wurde, nicht stillen kann, kann es sein, dass auch eine Frau, die sich einer Operation unterzogen hat, nicht stillen kann. In dieser Situation gibt es keine Garantie.

 

Wenn Sie stillen möchten, sollten wir dies unbedingt vor der Operation mit dem Chirurgen besprechen.

Ist es möglich, ohne Operation kleinere Brüste zu bekommen?
Es gibt keine gültige Methode zur Brustverkleinerung außer dem chirurgischen Eingriff. In einigen Fällen kann sich das Brustvolumen aufgrund hormoneller Gründe im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und übermäßiger Gewichtszunahme oder -abnahme geringfügig verändern.
Wie viele Tage nach der Brustverkleinerung und -straffung kann ich mit dem Training beginnen?
Ab dem 10. Tag nach der Brustverkleinerung können Sie mit leichten Spaziergängen beginnen. Darüber hinaus ist es besser, nicht vor dem 3. Monat mit Sportarten zu beginnen, die große Anstrengungen erfordern.
Wann kann ich nach der Operation mit der Arbeit beginnen?
Unsere Patientinnen können oft bereits am 10. Tag nach der Brustvergrößerungsoperation wieder arbeiten.
Kann ich mit dieser Schönheitsoperation garantiert zufrieden sein?
Leider gibt es keine Garantie dafür, dass Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind. Vergessen Sie nicht, dass Sie und Ihr Arzt beide Menschen sind. Aufgrund von Problemen, die bei Ihnen und Ihrem Arzt auftreten, kann es Patienten geben, die mit den Ergebnissen nach der Operation nicht vollständig zufrieden sind, und bei diesen Patienten können Revisionsoperationen erforderlich sein.
Kommt es nach einer Brustverkleinerung und -straffung zu einem Gefühlsverlust?
Das Gefühl der Brustwarze kommt bei 90–95 Prozent der Patientinnen vom äußeren Teil der Brust und bei 5–10 Prozent der Patientinnen vom inneren Teil der Brust. Da es nicht möglich ist, diese Situation im Voraus zu erkennen, kommt es bei 5–10 Prozent der Patientinnen in der ersten Zeit nach einer Brustverkleinerung zu einem Gefühlsverlust, bei fast allen von ihnen kehrt das Brustgefühl jedoch am Ende des ersten Jahres zurück. Die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Gefühlsverlusts in der Brustwarze liegt bei 1 Prozent.
Gibt es Übungen zur Brustverkleinerung?
Regelmäßige Bewegung ist zur Kräftigung der Brustmuskulatur sinnvoll, führt jedoch nicht zu einer nennenswerten Volumenveränderung.
Wann kann ich reisen?
Sie können nach einer Woche reisen, sofern Sie Ihre Folgetermine nicht verpassen. Es wird empfohlen, etwa zwei Wochen lang auf das Autofahren zu verzichten.
Was passiert, wenn ich zunehme?
Extreme Gewichtsveränderungen, Schwangerschaft, Stillzeit und die Schwerkraft können dazu führen, dass das Brustvolumen zunimmt und wieder erschlafft. In diesem Fall schadet eine Wiederholung des Eingriffs nicht, sofern dem Chirurgen die Technik der ersten Operation bekannt ist.
Ich habe Keloidnarben. Kann ich mich einer Brustverkleinerung und einer Bruststraffung unterziehen?
Keloidpatienten sollten sich dieser Operation nicht unterziehen. Übermäßige Narben verringern die Zufriedenheit mit der Operation erheblich.
Was kann ich tun, damit meine Narben weniger bleiben?
Das erste, was Sie tun sollten, ist, nicht zu rauchen. Darüber hinaus steigert die Feuchthaltung der Wundbereiche mit Feuchtigkeitscremes die Effizienz der Wundheilung. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die Wundbereiche nicht der Sonne oder dem Solarium auszusetzen. Während der Heilungsphase kann es zu einer Verdunkelung der dem Sonnenlicht ausgesetzten Wundbereiche kommen, die dauerhaft anhalten kann. Dieser Aufmerksamkeitszeitraum beträgt drei Monate. Darüber hinaus unterstützt die Anwendung von Cremes, die von Ärzten empfohlen werden und die Narbenbildung reduzieren sollen, drei Monate lang zweimal täglich, beginnend am 15. Tag der Operation, die Wundheilung. Ein weiteres Unterstützungssystem ist die Verwendung von Silikonplatten bei Patienten, die diese benötigen. Obwohl diese Schichten nicht für jeden Patienten notwendig sind, tragen sie bei notwendigen Patienten dazu bei, Narben zu reduzieren.
Unsere Lehrvideos
Als Prive-Clinic-Familie arbeiten wir daran, Ihnen in unserer Klinik den hochwertigsten Service auf lokaler und nationaler Ebene zu bieten.