Chirurgie des abstehenden Ohrs
Eine ästhetische Operation am abstehenden Ohr wird an der Ohrmuschel durchgeführt, um ein natürlicheres und attraktiveres Aussehen zu erzielen. Wer mit dem Aussehen seiner Ohren unzufrieden ist, kann sich einer Ohrenkorrektur (Otoplastik) unterziehen. Verschiedene Otoplastik-Techniken können eingesetzt werden, um ein natürliches und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, z. B. bei Ohrgröße und hervorstehenden Merkmalen (Fehlen oder Schwächung der Anthelix und der Muschelhypertrophie), um ein natürlicheres und attraktiveres Aussehen zu erzielen. Das ideale Alter für diesen Eingriff liegt bei 5 Jahren, insbesondere für kleine Kinder im Vorschulalter.
Wie wird eine abstehende Ohroperation durchgeführt?
Die Otoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die typische Operation dauert 1-2 Stunden. Hinter dem Ohr wird ein Schnitt gemacht und das Ohr mithilfe spezieller Nähtechniken neu geformt. Das Ziel besteht darin, ein natürlich ästhetisches Ohr zu erreichen, und je nach Zustand des Patienten kann eine Knorpelentfernung durchgeführt werden.
Hinterlässt es nach der Operation Narben?
Der bei der Operation hinter dem Ohr angelegte Schnitt wird vernäht und verschlossen. Da sie sich hinter dem Ohr befindet, kann eine dünne, unauffällige Narbe entstehen.
Wie ist die Erholungsphase?
Der Verband nach der Operation hält durchschnittlich 10 Tage. Eine ärztliche Untersuchung erfolgt in der Regel am 10. Tag. Nach der Operation wird empfohlen, dass der Patient nachts für kurze Zeit mit einem elastischen Stirnband schläft.